Elterntrainings
Für Familien mit Kindern, die Schwierigkeiten im Spracherwerb aufweisen bieten wir im FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM Elterntrainings für unterschiedliche Altersgruppen und Störungsbilder an.Alle Elterntrainings werden fortlaufend im FRIZ angeboten. Bei Interesse am Elterntraining können Sie gerne telefonisch oder über das Anmeldeformular mit uns in Kontakt treten.Das "Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung" wird auf Nachfrage fortlaufend im Frühinterventionszentrum angeboten. Bei Bedarf kann das Training auch in Form einer Individualberatung durchgeführt werden.
Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung (HET). Ein Gruppenprogramm für Eltern von Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung
Wir bieten sowohl die Teilnahme an einer Elternkleingruppe (max. 10 Teilnehmer) als auch die Durchführung einer Individualberatung (auch unter Nutzung von Skype) an. Die Individualberatung findet nach den Prinzipien des HET statt und ist eine Mischung aus persönlichen Kontakten, telefonischer Beratung und Videosupervision. Dadurch ist auch eine professionelle Beratung für Familien, die nicht in der näheren Umgebung wohnen möglich.
Heidelberger Elterntraining zur Kommunikations- und Sprachanbahnung bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung (HET-GES). Ein Gruppenprogramm für Eltern
TASK - Training Autismus Sprache Kommunikation
Viele Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung haben erhebliche Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation. Das Interesse an Kommunikation, das Bedürfnis, Wünsche und Gefühle auszudrücken oder Ideen mit anderen zu teilen, ist jedoch eine wichtige Voraussetzung der Entwicklung von Sprache.
Da die Fähigkeit zur Kommunikation eine Schlüsselkompetenz für die weitere psychosoziale und kognitive Entwicklung eines Kindes darstellt, erscheint es sinnvoll, eine Förderung möglichst früh zu beginnen und dabei die Eltern intensiv mit einzubeziehen.
Aufgrund positiver Erfahrungen mit dem „Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung“ (Buschmann, 2009) bei Eltern von Kindern mit isolierter Sprachentwicklungsverzögerung, wurde dieses Konzept für die Bedürfnisse von Familien mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung in einem Kooperationsprojekt des FRIZ mit dem Josefinum Augsburg adaptiert und im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie auf seine Wirksamkeit überprüft.