Da bewegt sich was!
Grundlagen psychomotorischer Entwicklungsförderung
Referentin: Dipl.-Päd. Rabea Wienholt
Inhalte der Online-Fortbildung
Psychomotorische Entwicklungsförderung basiert auf der Ganzheit körperlicher und seelischer Prozesse bei Kindern, Jugendlichen (und Erwachsenen). Eine wesentliche Voraussetzung für ein gelungenes, psychomotorisches Setting ist die Beziehung zwischen dem Kind und der psychomotorischen Fachkraft. Ein sicherer Raum, ansprechendes Material sowie die Auseinandersetzung mit anderen bilden die Grundlagen einer ganzheitlichen Förderung. Praxisorientiert und interaktiv werden in diesem zweitägigen Seminar verschiedene Modelle von Entwicklung und Förderung vorgestellt und diskutiert. Planung und Durchführung psychomotorischer Fördereinheiten und die differenzierte Formulierung von Förderzielen werden gemeinsam entwickelt und zu einem ersten eigenen Förderplan zusammengefügt. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden psychomotorische Theorie und (heil)pädagogisch-therapeutische Konzepte in verschiedenste Praxisfelder der Psychomotorik übertragen. Mittels vielfältiger, praxisnaher Strategien bekommen die Teilnehmenden einen Leitfaden zur Gestaltung psychomotorischer Entwicklungsförderung an die Hand. In der Zeit zwischen den Seminarterminen erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit die Seminarinhalte in ihrem individuellen Arbeitsumfeld zu erproben und am zweiten Seminartag gemeinsam zu analysieren. Die Arbeit an konkreten Situationen aus den Tätigkeitsbereichen der Teilnehmenden ist dabei besonders wertvoll. Fallbeispiele und aktuelle Fragestellungen werden aktiv in die Seminargestaltung miteinbezogen.
Datum | Ort | Anmeldung | |
Seminar |
2026 |
Online-Seminar |
Anmeldung (PDF-Download des Anmeldeformulars *1) |
Haben Sie Interesse an dieser Fortbildung, aber keiner der angebotenen Termine ist für Sie passend? Es befinden sich aktuell keine weiteren Fortbildungstermine auf unserer Website?
Dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht und wir informieren Sie sobald neue Fortbildungstermine zur Verfügung stehen. Kontaktformular öffnen
Hinweis zur PDF-Version des Anmeldeformulars
*1) Laden Sie sich das Anmeldeformular von FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM für das Seminar, für das Sie sich anmelden wollen herunter. Schicken Sie dieses bitte ausgefüllt per E-Mail an:
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
info@fruehinterventionszentrum.de
www.fruehinterventionszentrum.de
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z. B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
info@fruehinterventionszentrum.de
www.fruehinterventionszentrum.de
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z. B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.