Tiergestützte Interventionen in pädagogischen und therapeutischen Settings
Referentin: Dipl.-Päd. Rabea Wienholt
Inhalte der Online-Fortbildung
In diesem Seminar stehen die Arbeit mit domestizierten Tieren und ihre Wirkung auf Menschen in diversen herausfordernden Lebenssituationen im Mittelpunkt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von Hunden, Pferden und Kleintieren in unterschiedlichen pädagogischen und therapeutischen Settings. Gemeinsam werden die verschiedenen Wirkungsebenen tiergestützter Interventionen herausgearbeitet und in Zusammenhang gestellt zu den Anforderungen an die professionelle Fachperson und die Fähigkeiten des Tieres. Praxisorientiert und interaktiv zeigt dieses Seminar wie tiergestützte Arbeit in pädagogisch-therapeutischen Settings umgesetzt werden kann und wie diese einen wichtigen Beitrag zur Erreichung von Förder-/Therapiezielen leistet. Die Qualitätssicherung tiergestützter Interventionen wird ebenso thematisiert wie die Kritik an dieser Form der interaktiven Arbeit. Dieses Seminar bietet eine Einführung und einen Überblick zum Themenfeld tiergestützter Arbeit. Anhand vielfältiger, praxisnaher Beispiele werden Umsetzungsmöglichkeiten tiergestützter Interventionen in pädagogischen und therapeutischen Settings erarbeitet. Der konkrete Bezug zu den Arbeitsfeldern der Teilnehmenden ist dabei besonders wertvoll. Fallbeispiele und aktuelle Fragestellungen werden aktiv in die Seminargestaltung miteinbezogen. Die Fortbildung kann als Einzelseminar gebucht oder mit Frau Wienholts Online-Seminar „Herausforderndes Verhalten im Kindesalter | Kinder mit Förderbedarf in der sozial-emotionalen Entwicklung lösungsorientiert begleiten“ am 13. November 2025 kombiniert werden (10 Euro Rabatt auf den Paketpreis).
Datum | Ort | Anmeldung | |
Seminar | 17. April 2024 |
Online-Seminar |
Ausgebucht! |
Seminar | 02. April 2025 |
Online-Seminar |
Anmeldung (PDF-Download des Anmeldeformulars *1) |
Haben Sie Interesse an dieser Fortbildung, aber keiner der angebotenen Termine ist für Sie passend? Es befinden sich aktuell keine weiteren Fortbildungstermine auf unserer Website?
Dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht und wir informieren Sie sobald neue Fortbildungstermine zur Verfügung stehen. Kontaktformular öffnen
Hinweis zur PDF-Version des Anmeldeformulars
*1) Laden Sie sich das Anmeldeformular von FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM für das Seminar, für das Sie sich anmelden wollen herunter. Schicken Sie dieses bitte ausgefüllt per E-Mail an:
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
info@fruehinterventionszentrum.de
www.fruehinterventionszentrum.de
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z. B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
info@fruehinterventionszentrum.de
www.fruehinterventionszentrum.de
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z. B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.