Online-Fortbildungen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht unserer gesamten Fortbildungsangebote. Wenn Sie berufsgruppenspezifisch nach Fortbildungen suchen möchten, öffnen Sie bitte links in der Menüleiste das entsprechende Feld.
Heidelberger Elterntraining
Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung für Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung (HET)
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Heidelberger Elterntraining zur Kommunikations- und Sprachanbahnung bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung (HET-GES)
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Elterntraining zur Anbahnung sozialer Kommunikation bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (TASK)
(Referentinnen: Ulrike Fröhlich, Dr. Karolin Gruber, Dr. Anke Buschmann, Dr. Bettina Jooss)
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Heidelberger Elterntraining zur Kommunikations- und Sprachanbahnung bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung (HET-GES)
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Elterntraining zur Anbahnung sozialer Kommunikation bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (TASK)
(Referentinnen: Ulrike Fröhlich, Dr. Karolin Gruber, Dr. Anke Buschmann, Dr. Bettina Jooss)
Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung in Krippe und Kindergarten
Zertifikatskurs: Sprachentwicklung und alltagsintegrierte Sprachförderung
Für pädagogisches Fachpersonal, insbesondere aus dem U3 Bereich, bieten wir durch den "Zertifikatskurs Sprachentwicklung und alltagsintegrierte Sprachförderung" eine spezielle Qualifizierung im Bereich Sprache und Sprachförderung an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sprache
Auf die Sprache, fertig, los! - Frühkindlicher Spracherwerb - Late Talker - Erscheinungsbild | Diagnostik | Intervention
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Differenzialdiagnostische Abklärung bei Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung - Einsatz standardisierter Diagnostikverfahren im Frühbereich
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Durch Bücher zur Sprache - Buchkonzeption für den U3 Bereich
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Elterntraining zur Anbahnung sozialer Kommunikation bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (TASK)
(Referentinnen: Ulrike Fröhlich, Dr. Karolin Gruber, Dr. Anke Buschmann, Dr. Bettina Jooss)Evidenzbasierte Diagnose und Therapie grammatischer Störungen im Kindesalter - ESGRAF 4-8 und Kontextoptimierung
(Referent: Univ. - Prof. Dr. Hans-Joachim Motsch)Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung für Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung (HET)
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Heidelberger Elterntraining zur Kommunikations- und Sprachanbahnung bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung (HET-GES)
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)HIT | Heidelberger Interaktionstraining zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung ein- und mehrsprachiger Kinder
(Referentin: Annika Schmidt)iPad und Apps in der Sprachförderung und Sprachtherapie
(Referentin: Dr. Marina Ruß)Late Talker - Erscheinungsbild, Diagnostik, Intervention
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) zur Kommunikations- und Sprachförderung
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Mehrsprachige Kinder begleiten und fördern
(Referent: Stefan Jooß)Selektiver Mutismus im Kindesalter | Schweigende Kinder erkennen, verstehen und effektiv fördern
(Referentin: Michaela Kaiser)Therapie myofunktioneller Störungen im Kindesalter (MyoMot®) - Multimodale Therapie eines multikausalen Störungsbildes
(Referentinnen: Constanze Wittich & Laura Ruben)Wortschatzsammler – Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vorschul- und Schulalter
(Referentin: PD Dr. Tanja Ulrich)
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Differenzialdiagnostische Abklärung bei Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung - Einsatz standardisierter Diagnostikverfahren im Frühbereich
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Durch Bücher zur Sprache - Buchkonzeption für den U3 Bereich
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Elterntraining zur Anbahnung sozialer Kommunikation bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (TASK)
(Referentinnen: Ulrike Fröhlich, Dr. Karolin Gruber, Dr. Anke Buschmann, Dr. Bettina Jooss)Evidenzbasierte Diagnose und Therapie grammatischer Störungen im Kindesalter - ESGRAF 4-8 und Kontextoptimierung
(Referent: Univ. - Prof. Dr. Hans-Joachim Motsch)Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung für Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung (HET)
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Heidelberger Elterntraining zur Kommunikations- und Sprachanbahnung bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung (HET-GES)
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)HIT | Heidelberger Interaktionstraining zur alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung ein- und mehrsprachiger Kinder
(Referentin: Annika Schmidt)iPad und Apps in der Sprachförderung und Sprachtherapie
(Referentin: Dr. Marina Ruß)Late Talker - Erscheinungsbild, Diagnostik, Intervention
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) zur Kommunikations- und Sprachförderung
(Referentin: Dr. Bettina Jooss)Mehrsprachige Kinder begleiten und fördern
(Referent: Stefan Jooß)Selektiver Mutismus im Kindesalter | Schweigende Kinder erkennen, verstehen und effektiv fördern
(Referentin: Michaela Kaiser)Therapie myofunktioneller Störungen im Kindesalter (MyoMot®) - Multimodale Therapie eines multikausalen Störungsbildes
(Referentinnen: Constanze Wittich & Laura Ruben)Wortschatzsammler – Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Vorschul- und Schulalter
(Referentin: PD Dr. Tanja Ulrich)
Motorik
Da bewegt sich was! Grundlagen psychomotorischer Entwicklungsförderung
(Referentin: Dipl.-Päd. Rabea Wienholt)Fein- und grafomotorische Kompetenzen im Kindesalter einschätzen und fördern - Entwicklung | Diagnostik | Interventionsmöglichkeiten
(Referentin: Birgit Pammé) Therapie myofunktioneller Störungen im Kindesalter (MyoMot®) - Multimodale Therapie eines multikausalen Störungsbildes
(Referentinnen: Constanze Wittich & Laura Ruben)
(Referentin: Dipl.-Päd. Rabea Wienholt)Fein- und grafomotorische Kompetenzen im Kindesalter einschätzen und fördern - Entwicklung | Diagnostik | Interventionsmöglichkeiten
(Referentin: Birgit Pammé) Therapie myofunktioneller Störungen im Kindesalter (MyoMot®) - Multimodale Therapie eines multikausalen Störungsbildes
(Referentinnen: Constanze Wittich & Laura Ruben)
Verhalten und Entwicklung
ADHS - Diagnostik und Intervention bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität
(Referentin: Anna Rinne)Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) - Förderung von Kindern mit ASS nach dem TEACCH®-Ansatz
(Referentin: Dr. Anne Häußler)Sensorische Integration - Kinder mit Wahrnehmungsproblemen erkennen und effektiv fördern
(Referentin: Birgit Pammé)Elterntraining zur Anbahnung sozialer Kommunikation bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (TASK)
(Referentinnen: Ulrike Fröhlich, Dr. Karolin Gruber, Dr. Anke Buschmann, Dr. Bettina Jooss)Tiergestütze Interventionen in pädagogischen und therapeutischen Settings
(Referentin: Dipl.-Päd. Rabea Wienholt)Vom ICH zum WIR - Erlebnispädagogische Förderung von Sozialkompetenzen im Vor- und Grundschulalter
(Referent: Dipl.-Sozialpäd. Marcus Weber)Was ist denn schon normal? Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter
(Referentin: Dr. Dagmar Berwanger)Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen - Auswirkungen auf Lernen und Verhalten
(Referentin: Dr. Dagmar Berwanger)Würfeln bildet! Die kindliche Entwicklung spielerisch fördern
(Referent: Prof. Dr. Rolf Schwarz)
(Referentin: Anna Rinne)Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) - Förderung von Kindern mit ASS nach dem TEACCH®-Ansatz
(Referentin: Dr. Anne Häußler)Sensorische Integration - Kinder mit Wahrnehmungsproblemen erkennen und effektiv fördern
(Referentin: Birgit Pammé)Elterntraining zur Anbahnung sozialer Kommunikation bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (TASK)
(Referentinnen: Ulrike Fröhlich, Dr. Karolin Gruber, Dr. Anke Buschmann, Dr. Bettina Jooss)Tiergestütze Interventionen in pädagogischen und therapeutischen Settings
(Referentin: Dipl.-Päd. Rabea Wienholt)Vom ICH zum WIR - Erlebnispädagogische Förderung von Sozialkompetenzen im Vor- und Grundschulalter
(Referent: Dipl.-Sozialpäd. Marcus Weber)Was ist denn schon normal? Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter
(Referentin: Dr. Dagmar Berwanger)Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen - Auswirkungen auf Lernen und Verhalten
(Referentin: Dr. Dagmar Berwanger)Würfeln bildet! Die kindliche Entwicklung spielerisch fördern
(Referent: Prof. Dr. Rolf Schwarz)
Teilleistungsstörungen
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) - Von der Diagnose zum Förderplan
(Referentin: Dr. Petra Küspert)Rechenschwäche (Dyskalkulie) - Von der Diagnose zum Förderplan
(Referentin: Dr. Petra Küspert)
(Referentin: Dr. Petra Küspert)Rechenschwäche (Dyskalkulie) - Von der Diagnose zum Förderplan
(Referentin: Dr. Petra Küspert)
Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
Effektive Gesprächsführung in der Kooperation mit Eltern
(Referentin: Elke Schlösser)Professioneller Umgang mit herausfordernden Eltern - Elterngespräche kompetent und erfolgreich führen
(Referentin: Dipl.-Päd. Rabea Wienholt)
(Referentin: Elke Schlösser)Professioneller Umgang mit herausfordernden Eltern - Elterngespräche kompetent und erfolgreich führen
(Referentin: Dipl.-Päd. Rabea Wienholt)