Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen
Auswirkungen auf Lernen und Verhalten
Referentin: Dr. Dagmar Berwanger
Inhalte der Online-Fortbildung
Den Teilnehmenden soll zum einen der theoretische Hintergrund von Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen und deren Auswirkungen auf Lernen und Verhalten vermittelt, zum anderen die Gelegenheit zur Selbsterfahrung und Reflexion gegeben werden. Es werden Möglichkeiten der Diagnostik, in der Forschung übliche Definitionen und Therapieansätze vorgestellt und kritisch diskutiert. Praxisorientiert und interaktiv werden in diesem Seminar inbesondere folgende Inhalte erarbeitet:
Die Fortbildung kann als Einzelseminar gebucht oder mit Frau Dr. Berwangers Online-Seminar "Was ist denn schon normal? Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter" kombiniert werden (10 Euro Rabatt auf den Paketpreis).
- Einführung in die Themen Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen
- Mögliche Auswirkungen auf die Entwicklung und später in der Schule geforderten Teilleistungen
- Diagnostik von Entwicklungsverzögerungen und Teilleistungsstörungen vor dem Hintergrund einer Wahrnehmungsstörung:
- Frühe Hinweise in Anamnese und Exploration
- Vorstellung verschiedener Testverfahren für eine ganzheitliche Diagnostik in den Bereichen Wahrnehmungsverarbeitung, auditive Wahrnehmungsverarbeitung, Intelligenz und Teilleistungsstörungen
- Differenzialdiagnostische Abgrenzung verschiedener Störungsbilder wie Sprachentwicklungsstörung, Lese-Rechtschreibstörung (LRS), Rechenstörung, ADHS, visuelle und auditive Differenzierungsstörung - Auditive und visuelle Wahrnehmungsstörungen und deren Auswirkungen auf den Erwerb der Laut- und Schriftsprache: Diagnostik und Therapieansätze unter dem Blickwinkel aktueller Forschungsergebnisse
- Therapieplanung und Therapievorschläge
Die Fortbildung kann als Einzelseminar gebucht oder mit Frau Dr. Berwangers Online-Seminar "Was ist denn schon normal? Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter" kombiniert werden (10 Euro Rabatt auf den Paketpreis).
Datum | Ort | Anmeldung | |
Seminar | 01. Dezember 2023 |
Online-Seminar |
Ausgebucht! |
Seminar | 2026 |
Online-Seminar |
Der Seminartermin für 2026 folgt in Kürze (PDF-Download des Anmeldeformulars *1) |
Haben Sie Interesse an dieser Fortbildung, aber keiner der angebotenen Termine ist für Sie passend? Es befinden sich aktuell keine weiteren Fortbildungstermine auf unserer Website?
Dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht und wir informieren Sie sobald neue Fortbildungstermine zur Verfügung stehen. Kontaktformular öffnen
Hinweis zur PDF-Version des Anmeldeformulars
*1) Laden Sie sich das Anmeldeformular von FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM für das Seminar, für das Sie sich anmelden wollen herunter. Schicken Sie dieses bitte ausgefüllt per E-Mail an:
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
info@fruehinterventionszentrum.de
www.fruehinterventionszentrum.de
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z. B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
info@fruehinterventionszentrum.de
www.fruehinterventionszentrum.de
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z. B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.