Hoch- und Höchstbegabung im Kindes- und Jugendalter
Herausforderungen und Lösungen außerhalb der Norm | Erscheinungsbild | Diagnostik | Beratung & Förderung
Inhalte der Fortbildung
Hochbegabte zeigen oftmals nicht nur im intellektuellen Bereich Besonderheiten, sondern insbesondere auch hinsichtlich ihrer Sensitivität und Emotionalität. In diesem praxisbezogenen Seminar werden auf der Grundlage psychologischen Fachwissens und jahrelanger Praxiserfahrung die Herausforderungen für Hochbegabte sowie deren Umfeld vorgestellt und ein hierauf zugeschnittenes Beratungs- und Therapiekonzept vermittelt.Die Besonderheiten und das innere Erleben Hoch- und Höchstbegabter werden verdeutlicht und praxiserprobte Lösungen für persönliche Herausforderung im Lebensverlauf, den familiären Kontext sowie den Kindergarten- und Schulalltag vorgestellt. Hierbei werden effektive Methoden und konkrete Handlungsanleitungen zur Optimierung des Beratungsprozesses Hoch- und Höchstbegabter demonstriert und trainiert (u.a. Beziehungsgestaltung, Methodenauswahl, Strukturierung). Da Hochbegabte häufig fehldiagnostiziert werden, wird auch auf das Thema der Pathologisierung und sinnvollen Diagnostik bei Hochbegabung eingegangen. Die TeilnehmerInnen erwerben anhand von Videobeispielen, Fallbesprechungen und Praxisanleitungen Kompetenzen im Umgang mit Hoch- und Höchstbegabten. Am Ende des Seminars sind sie in der Lage Hochbegabte von innen heraus zu verstehen, haben ihren Methoden- und Strategiekoffer für die Beratung erweitert und können individuelle Lösungsansätze entwickeln. Gerne können aktuelle Fragstellungen und Fallbeispiele in das Seminar eingebracht werden.
Datum | Ort | Anmeldung | |
Seminar | 09. November 2018 |
Heidelberg |
Anmeldung (PDF-Download des Anmeldeformulars *1) |
Haben Sie Interesse an dieser Fortbildung, aber keiner der angebotenen Termine ist für Sie passend? Es befinden sich aktuell keine weiteren Fortbildungstermine auf unserer Website?
Dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht und wir informieren Sie sobald neue Fortbildungstermine zur Verfügung stehen. Kontaktformular öffnen
Hinweis zur PDF-Version des Anmeldeformulars
*1) Laden Sie sich das Anmeldeformular von FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM für das Seminar, für das Sie sich anmelden wollen herunter. Drucken Sie es aus und schicken Sie es bitte ausgefüllt an:
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Felix-Wankel-Str. 6
69126 Heidelberg
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z.B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Felix-Wankel-Str. 6
69126 Heidelberg
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z.B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.