Differenzialdiagnostische Abklärung bei Kindern mit verzögerter Sprachentwicklung

Einsatz standardisierter Diagnostikverfahren im Frühbereich

Inhalte der Fortbildung

Eine verzögerte Sprachentwicklung im Alter von zwei Jahren stellt einen bedeutsamen Risikofaktor für die weitere sprachliche, soziale und kognitive Entwicklung dar. Der Frühdiagnostik und Frühintervention kommt daher ein besonderer Stellenwert zu. Die Gruppe der Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung ist jedoch heterogen und umfasst isolierte Sprachentwicklungs-verzögerungen (Late Talker) sowie Primärerkrankungen (Hörstörung, Intelligenzminderung, ASS). Um störungsspezifische Frühinterventionen (wie das „Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung“) initiieren zu können, ist eine differenzialdiagnostische Abklärung unerlässlich. Eine standardisierte Sprachentwicklungsdiagnostik bei Kleinkindern stellt jedoch eine besondere Herausforderung dar und benötigt eine intensive Einarbeitung. Grundlage des praxisorientierten Seminars ist der standardisierte diagnostische Prozess nach dem Heidelberger Modell. Im Seminar werden die einzelnen Schritte dieses Vorgehens im Detail besprochen und praktisch erprobt. Hierzu zählen insbesondere:
 
  • Einsatz von Elternfragebögen
  • Standardisierte Sprachdiagnostik mit dem SEKT-2, SETK 3-5, AWST-R
  • Interaktionsdiagnostik
  • Ablauf der einzelnen Schritte von der Anmeldung bis zur Erstellung eines schriftlichen Befundes

Die Fortbildung ist als eigenständig und in sich abgeschlossen konzipiert, kann jedoch sehr gut mit dem Seminar von Frau Dr. Jooss am Vortag „Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung (HET)“ kombiniert werden.


Datum Ort Anmeldung
Seminar 23. November 2018

Heidelberg
Ausgebucht
Seminar 08. November 2019

Heidelberg
Anmeldung
(PDF-Download des Anmeldeformulars *1)

Haben Sie Interesse an dieser Fortbildung, aber keiner der angebotenen Termine ist für Sie passend? Es befinden sich aktuell keine weiteren Fortbildungstermine auf unserer Website?
Dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht und wir informieren Sie sobald neue Fortbildungstermine zur Verfügung stehen. Kontaktformular öffnen

Gerne bieten wir diese Fortbildung auch bei Ihnen vor Ort als Inhouse-Schulung oder Teamfortbildung an.


Hinweis zur PDF-Version des Anmeldeformulars

*1) Laden Sie sich das Anmeldeformular von FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM für das Seminar, für das Sie sich anmelden wollen herunter. Drucken Sie es aus und schicken Sie es bitte ausgefüllt an:

FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Felix-Wankel-Str. 6
69126 Heidelberg

Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z.B. den kostenlosen Adobe Reader.

Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
 
Praktikumsstelle Psychologie/(Sonder)Pädagogik zu vergeben
Mehr Informationen...
 
(Sonder)PädagogIn/PsychologIn
für ca. 15 Stunden monatlich gesucht
Mehr Informationen...
 


DURCH BÜCHER ZUR SPRACHE
...AUF DEM SPIELPLATZ

 

Ein Bilderbuch, das durch seine lebendigen Bilder aus dem Alltag von Kleinkindern in besonderem Maße geeignet ist, um mit diesen ins Gespräch zu kommen.
Mehr Informationen…


AKTUELLE ONLINE-SEMINARE IM FRIZ
 
April 2025  
Mai 2025  
Oktober 2025  
November 2025  
Dezember 2025  
2026  
Weitere Online-Fortbildungen


Newsletter-Anmeldung


FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Prävention von Entwicklungsstörungen im Kindesalter
Diagnostik, Beratung, Therapie und Fortbildung

Dr. Bettina Jooss
info@fruehinterventionszentrum.de
www.fruehinterventionszentrum.de