Selektiver Mutismus im Kindesalter
Schweigende Kinder erkennen, verstehen und effektiv fördern
Referentin: Michaela Kaiser
Inhalte der Fortbildungen
Der Umgang mit Kindern die schweigen obwohl sie sprechen können stellt eine besondere Herausforderung dar. Das Seminar soll Grundlagen über die Kommunikationsstörung Mutismus sowie Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Schweigen im Alltag vermitteln. Die TeilnehmerInnen erlernen die Vorgehensweise bezüglich der Diagnostik und Therapie von Mutismus nach dem Konzept von Dr. Hartmann und erhalten Empfehlungen zur Befunderstellung und interdisziplinären Zusammenarbeit. Praxisorientiert und interaktiv werden in diesem Seminar insbesondere folgende Inhalte erarbeitet:
Die TeilnehmerInnen bekommen anhand von Videobeispielen, Praxisanleitungen, Fallbesprechungen und Diskussionen im Gruppensetting Kompetenzen im Umgang mit mutistischen Kindern vermittelt.Dieses Seminar wird im Rahmen des „Zertifikatskurses Sprachentwicklung und alltagsintegrierte Sprachförderung“ angerechnet, kann jedoch auch unabhängig davon als Einzelseminar gebucht werden.
- Grundlagen des Störungsbildes Mutismus (Klassifikation, Symptomatik, Epidemiologie)
- Ursachen des angstbedingten Schweigens
- Differenzialdiagnostische Abklärung bei Selektivem Mutismus
- Umgang mit betroffenen Kindern/Jugendlichen im Kindergarten und in der Schule
- SYstemische MUtismusTherapie (SYMUT)© nach Hartmann in vier Phasen
- Beratung und Ko-Therapie mit den Eltern und dem Umfeld der Betroffenen
Die TeilnehmerInnen bekommen anhand von Videobeispielen, Praxisanleitungen, Fallbesprechungen und Diskussionen im Gruppensetting Kompetenzen im Umgang mit mutistischen Kindern vermittelt.Dieses Seminar wird im Rahmen des „Zertifikatskurses Sprachentwicklung und alltagsintegrierte Sprachförderung“ angerechnet, kann jedoch auch unabhängig davon als Einzelseminar gebucht werden.
Datum | Ort | Anmeldung | |
Seminar |
17./18. Oktober 2019 |
Heidelberg |
Ausgebucht! |
Seminar |
08./09. Oktober 2020 |
Heidelberg | Anmeldung (PDF-Download des Anmeldeformulars *1) |
Haben Sie Interesse an dieser Fortbildung, aber keiner der angebotenen
Termine ist für Sie passend? Es befinden sich aktuell keine weiteren
Fortbildungstermine auf unserer Website?
Dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht und wir informieren Sie sobald neue Fortbildungstermine zur Verfügung stehen. Kontaktformular öffnen
Hinweis zur PDF-Version des Anmeldeformulars
*1) Laden Sie sich das Anmeldeformular von FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM für das Seminar, für das Sie sich anmelden wollen herunter. Drucken Sie es aus und schicken Sie es bitte ausgefüllt an:
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Felix-Wankel-Str. 6
69126 Heidelberg
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z.B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Felix-Wankel-Str. 6
69126 Heidelberg
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z.B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.