Motorische Entwicklung im 1. Lebensjahr

Handling & Lagerung | Früherkennung von Auffälligkeiten | Interventionsmöglichkeiten

Referentin: Elke Färber


Inhalte der Fortbildung

Im ersten Lebensjahr lernt das Kind Bewegungsabläufe, die für die weitere motorische Entwicklung bedeutsam sind. In diesem praxisorientierten Seminar beschäftigen wir uns insbesondere mit den Fragen wie Kinder hinsichtlich der motorischen Entwicklung optimal unterstützt und gefördert werden können sowie welche Schwierigkeiten auftreten und wie diese frühzeitig erkannt werden können. Die motorische Entwicklung wird anhand von Fotos und Fallbeispielen dargestellt, besprochen und am eigenen Körper erfahren. Darüber hinaus werden folgende Aspekte thematisiert: Tragetuch, Sitzalter, Lauflerngeräte, Schuhversorgung.

Das Konzept des „Handlings“ nach Bobath bezeichnet die Unterstützung der Babyentwicklung durch die richtigen Griffe in der täglichen „Handhabung“ (Trageposition, Fütterposition, Griffe beim An- und Ausziehen). Sie lernen das Kind so hochzuheben und zu tragen, dass Sie die Haltung und Bewegung optimal unterstützen und die Entwicklung fördern. „So viel Unterstützung wie nötig – doch so wenig wie möglich“. Mit der entsprechenden Anleitung und etwas Übung können Sie das Kind beim Wickeln, An- und Ausziehen, Tragen, Heben, Spielen und Füttern mehrmals jeden Tag „be-handeln“ und somit fördern. Ein Handling nach Bobath empfiehlt sich für jedes Baby, jedoch besonders bei motorischen Auffälligkeiten.

Das Seminar ist für alle Berufsgruppen, die mit Säuglingen/Kindern arbeiten geeignet (PhysiotherapeutInnen, Frühförderung, Hebammen, PädagogInnen, ErzieherInnen, KinderpflegerInnen, Tagesmütter sowie Interessierte aus anderen Fachbereichen). Bitte bringen Sie eine Matte sowie eine Puppe, die wie ein Baby gekleidet ist mit (Windel, Body, Socken u.ä.).


Datum Ort Anmeldung
Seminar 18./19. Juli 2019
Heidelberg
Anmeldung
(PDF-Download des Anmeldeformulars *1)

Haben Sie Interesse an dieser Fortbildung, aber keiner der angebotenen Termine ist für Sie passend? Es befinden sich aktuell keine weiteren Fortbildungstermine auf unserer Website?
Dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht und wir informieren Sie sobald neue Fortbildungstermine zur Verfügung stehen. Kontaktformular öffnen


Hinweise zur pdf-Version des Anmeldeformulars

*1) Laden Sie sich das Anmeldeformular von FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM für das Seminar, für das Sie sich anmelden wollen herunter. Drucken Sie es aus und schicken Sie es bitte ausgefüllt an:

FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Felix-Wankel-Str. 6
69126 Heidelberg

Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z.B. den kostenlosen Adobe Reader.

Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
 
Praktikumsstelle Psychologie/(Sonder)Pädagogik zu vergeben
Mehr Informationen...
 
(Sonder)PädagogIn/PsychologIn
für ca. 15 Stunden monatlich gesucht
Mehr Informationen...
 


DURCH BÜCHER ZUR SPRACHE
...AUF DEM SPIELPLATZ

 

Ein Bilderbuch, das durch seine lebendigen Bilder aus dem Alltag von Kleinkindern in besonderem Maße geeignet ist, um mit diesen ins Gespräch zu kommen.
Mehr Informationen…


AKTUELLE ONLINE-SEMINARE IM FRIZ
 
April 2025  
Mai 2025  
Oktober 2025  
November 2025  
Dezember 2025  
2026  
Weitere Online-Fortbildungen


Newsletter-Anmeldung


FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Prävention von Entwicklungsstörungen im Kindesalter
Diagnostik, Beratung, Therapie und Fortbildung

Dr. Bettina Jooss
info@fruehinterventionszentrum.de
www.fruehinterventionszentrum.de