Publikationen
Dr. Bettina Jooss
Fachzeitschriften
Buschmann, A. & Jooss, B. (2011). Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kinderkrippe. Effektivität eines sprachbasierten Interaktionstrainings für pädagogisches Fachpersonal. Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 43, 303-312.
Sachse, S., Jooss, B. Simon, S., Buschmann, A. (2011). Wie gelingt es, Sprache in der Kita effektiv zu fördern? KiTa BY, 4, 98-100.
Buschmann, A. & Jooss, B. (2011). Frühdiagnostik bei Sprachverständnisstörungen. Forum Logopädie, 25, 20-27.
Buschmann, A., Radtke, E., Jooss, B., Bockmann, AK. (2011). Kinderärztliche Beratungspraxis bei Mehrsprachigkeit - Ergebnisse einer Fragebogenerhebung. Kinderärztliche Praxis, 82, 105-108.
Buschmann, A., Bockmann, A.-K., Radtke, E., Sachse, S. & Jooss, B. (2011). "Sprachkompetent von Anfang an" - Merkblätter für die U1-U9.Tipps zum Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Familie. Kinderärztliche Praxis.
Buschmann, A. & Jooss, B. (2010). Kommunikationsförderung und Sprachanbahnung bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung. Adaptation des "Heidelberger Elterntrainings zur frühen Sprachförderung". Frühförderung interdisziplinär, 29, 51-61.
Buschmann, A., Jooss, B., Simon, S., Sachse, S. (2010). Alltagsintegrierte Sprachförderung in Krippe und Kindergarten. Das "Heidelberger Trainingsprogramm". Ein sprachbasiertes Interaktionstraining für den Frühbereich. L.O.G.O.S. INTERDISZIPLINÄR, 2, 84-95.
Kiese-Himmel, C., Bockmann, A-K., Buschmann, A., Jooss, B. (2010). Der Elternfragebogen ELAN zur Wortschatzentwicklung im frühen Kindesalter im Urteil der Eltern. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 59, 372-388.
Buschmann, A., Jooss, B., Pietz, J. (2009). Frühe Sprachförderung bei Late Talkers - Effektivität einer strukturierten Elternanleitung. Kinderärztliche Praxis, 80, 404-414.
Buschmann, A., Jooss, B. & Pietz, J. (2009). Verzögerte Sprachentwicklung bei der U7 - (K)ein Grund zur Sorge?. Der Kinder- und Jugendarzt, 6, 375-379.
Buschmann, A., Jooss, B., Rupp, A., Dockter, S., Blaschtikowitz, H., Heggen, I., Pietz, J. (2008). Children with developmental language delay at 24 months of age: results of a diagnostic work-up. Dev Med Child Neurol, 50, 223-229.
Buschmann, A., Jooss, B., Rupp, A., Feldhusen, F., Pietz, J., Philippi, H. (2008). Parent-based language intervention for two-year-old children with specific expressive language delay: a randomised controlled trial. Arc Dis Child. published online, [14.08. 2008].
Buschmann, A. & Jooss, B. (2007). Frühintervention bei verzögerter Sprachentwicklung: "Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung". Forum Logopädie, 5, 6-11.
Sachse, S., Jooss, B. Simon, S., Buschmann, A. (2011). Wie gelingt es, Sprache in der Kita effektiv zu fördern? KiTa BY, 4, 98-100.
Buschmann, A. & Jooss, B. (2011). Frühdiagnostik bei Sprachverständnisstörungen. Forum Logopädie, 25, 20-27.
Buschmann, A., Radtke, E., Jooss, B., Bockmann, AK. (2011). Kinderärztliche Beratungspraxis bei Mehrsprachigkeit - Ergebnisse einer Fragebogenerhebung. Kinderärztliche Praxis, 82, 105-108.
Buschmann, A., Bockmann, A.-K., Radtke, E., Sachse, S. & Jooss, B. (2011). "Sprachkompetent von Anfang an" - Merkblätter für die U1-U9.Tipps zum Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Familie. Kinderärztliche Praxis.
Buschmann, A. & Jooss, B. (2010). Kommunikationsförderung und Sprachanbahnung bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung. Adaptation des "Heidelberger Elterntrainings zur frühen Sprachförderung". Frühförderung interdisziplinär, 29, 51-61.
Buschmann, A., Jooss, B., Simon, S., Sachse, S. (2010). Alltagsintegrierte Sprachförderung in Krippe und Kindergarten. Das "Heidelberger Trainingsprogramm". Ein sprachbasiertes Interaktionstraining für den Frühbereich. L.O.G.O.S. INTERDISZIPLINÄR, 2, 84-95.
Kiese-Himmel, C., Bockmann, A-K., Buschmann, A., Jooss, B. (2010). Der Elternfragebogen ELAN zur Wortschatzentwicklung im frühen Kindesalter im Urteil der Eltern. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 59, 372-388.
Buschmann, A., Jooss, B., Pietz, J. (2009). Frühe Sprachförderung bei Late Talkers - Effektivität einer strukturierten Elternanleitung. Kinderärztliche Praxis, 80, 404-414.
Buschmann, A., Jooss, B. & Pietz, J. (2009). Verzögerte Sprachentwicklung bei der U7 - (K)ein Grund zur Sorge?. Der Kinder- und Jugendarzt, 6, 375-379.
Buschmann, A., Jooss, B., Rupp, A., Dockter, S., Blaschtikowitz, H., Heggen, I., Pietz, J. (2008). Children with developmental language delay at 24 months of age: results of a diagnostic work-up. Dev Med Child Neurol, 50, 223-229.
Buschmann, A., Jooss, B., Rupp, A., Feldhusen, F., Pietz, J., Philippi, H. (2008). Parent-based language intervention for two-year-old children with specific expressive language delay: a randomised controlled trial. Arc Dis Child. published online, [14.08. 2008].
Buschmann, A. & Jooss, B. (2007). Frühintervention bei verzögerter Sprachentwicklung: "Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung". Forum Logopädie, 5, 6-11.
Buchbeiträge
Buschmann, A. & Jooss, B. (2013). Elterngruppenarbeit als ein Bestandteil in der Kommunikations- und Sprachanbahnung bei behinderten Kindern - "Heidelberger Elterntraining". In: Hellbrügge, T. & Schneeweiß, B. (Hrsg.), Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung. Frühe Diagnostik und Therapie. Stuttgart: Klett-Cotta.
Buschmann, A., Simon, S., Jooss, B., Sachse, S. (2010). Ein sprachbasiertes Interaktionstraining für ErzieherInnen ("Heidelberger Trainingsprogramm") zur alltagsintegrierten Sprachförderung in Krippe und Kindergarten - Konzept und Evaluation.
In: Fröhlich-Gildhoff, K., Nentwig-Gesemann, I. & Strehmel, P. (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik III. Schwerpunkt: Sprachentwicklung & Sprachförderung (107-133). Freiburg: Verlag FEL.
Buschmann, A., Jooss, B., Blaschtikowitz, H., Koch-Graus, A., Schumacher, D., Heggen, I., Wirt, T., Dockter S., Pietz, J. (2006). Frühe Sprachförderung. In: Karch, D., Pietz, J. (Hrsg.), Aktuelle Neuropädiatrie (79-85). Nürnberg: Novartis Pharma Verlag.
Buschmann, A., Simon, S., Jooss, B., Sachse, S. (2010). Ein sprachbasiertes Interaktionstraining für ErzieherInnen ("Heidelberger Trainingsprogramm") zur alltagsintegrierten Sprachförderung in Krippe und Kindergarten - Konzept und Evaluation.
In: Fröhlich-Gildhoff, K., Nentwig-Gesemann, I. & Strehmel, P. (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik III. Schwerpunkt: Sprachentwicklung & Sprachförderung (107-133). Freiburg: Verlag FEL.
Buschmann, A., Jooss, B., Blaschtikowitz, H., Koch-Graus, A., Schumacher, D., Heggen, I., Wirt, T., Dockter S., Pietz, J. (2006). Frühe Sprachförderung. In: Karch, D., Pietz, J. (Hrsg.), Aktuelle Neuropädiatrie (79-85). Nürnberg: Novartis Pharma Verlag.
Bücher
Fröhlich, U., Noterdaeme, M., Jooss, B. & Buschmann, A. (2014). Elterntraining zur Anbahnung sozialer Kommunikation bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Training Autismus - Sprache - Kommunikation (TASK). München: Elsevier Urban & Fisher.
Buschmann, A. & Jooss, B. (2012). Heidelberger Elterntraining zur Kommunikations- und Sprachanbahnung bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung. Trainermanual. München: Elsevier Urban & Fisher.
Buschmann, A. & Jooss, B. (2012). Heidelberger Elterntraining zur Kommunikations- und Sprachanbahnung bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung. Trainermanual. München: Elsevier Urban & Fisher.
Sonstiges
Bockmann, A-K. Buschmann, A. & Jooss, B. (2009). Durch Bücher zur Sprache ... auf dem Spielplatz. Heidelberg: Frühinterventionszentrum.Ein Bilderbuch, das durch seine lebendigen Bilder aus dem Alltag von Kleinkindern in besonderem Maße geeignet ist, um mit diesen ins Gespräch zu kommen.