Willkommen in unserer Kita!
Kinder mit Fluchterfahrung und ihre Familien erfolgreich integrieren
Referentin: Elke Schlösser
Inhalte der Fortbildung
“Was ich mir vertraut gemacht habe, das macht mir keine Angst mehr“ (Marie von Ebner-Eschenbach). Diese Aussage gilt für Kinder mit Fluchterfahrung und ihre Familien in Bezug auf unser Land und die Menschen, die hier leben. Sie gilt jedoch auch für PädagogInnen, die sich mit den Kindern und ihren Familien, ihrer biografischen Geschichte, ihren Sorgen und Belastungen, ihren Hoffnungen und Träumen vertraut machen. Also fragen wir uns, um miteinander vertraut zu werden… Wovon sind Menschen mit Fluchterfahrung geprägt, wenn sie hier ankommen? Was brauchen sie an Unterstützung und Angeboten, um hier ihren Platz zu finden? Was brauchen die Kinder und die Eltern? Und ebenso… Wie wirkt Fremdheit auf uns? Welche Formen der Annäherung und Zusammenarbeit erleichtern uns das Miteinander-vertraut-werden? Auf jeden Fall… brauchen wir den Prozess des Individualisierens, um den einzelnen Menschen in seiner Persönlichkeit und seinen Kompetenzen zu erkennen. Wann kann dies besser geschehen als in unseren Bildungseinrichtungen? Wo ist dies leichter möglich, als über die offenen Begegnungen in den geschützten Räumen der Krippen, Kindergärten und Familienzentren? Wo gelingt dies besser, als über die gemeinsame Sorge um die Zukunft der Kinder – für die, die hier geboren wurden und die, die hier mit ihren Familien Bleibe und Schutz suchen? Die Fortbildung für pädagogische Fachkräfte… bietet Gelegenheit zum fachlichen Austausch über bisherige Erfahrungen, regt zu entlastenden Aktivitäten mit den Kindern an und zeigt erste niederschwellige Kooperationsformen mit Eltern auf.
Datum | Ort | Anmeldung | |
Seminar | 14. Dezember 2016 |
Heidelberg |
Anmeldung (PDF-Download des Anmeldeformulars *1) |
Haben Sie Interesse an dieser Fortbildung, aber keiner der angebotenen Termine ist für Sie passend? Es befinden sich aktuell keine weiteren Fortbildungstermine auf unserer Website?
Dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht und wir informieren Sie sobald neue Fortbildungstermine zur Verfügung stehen. Kontaktformular öffnen
*1) Laden Sie sich das Anmeldeformular von FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM für das Seminar, für das Sie sich anmelden wollen herunter. Drucken Sie es aus und schicken Sie es bitte ausgefüllt an:
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Felix-Wankel-Str. 6
69126 Heidelberg
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z.B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Felix-Wankel-Str. 6
69126 Heidelberg
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z.B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.