Therapie myofunktioneller Störungen im Kindesalter (MyoMot®)
Multimodale Therapie eines multikausalen Störungsbildes
Inhalte der Fortbildung
Myofunktionelle Störungen bezeichnen Fehlfunktionen im Mund- und Gesichtsbereich. Neben den orofazialen Dysfunktionen zeigen sich häufig auch Auffälligkeiten in der Haltung, Wahrnehmung oder im Gleichgewicht. In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie die komplexen Zusammenhänge zwischen dem orofazialen Komplex, den Basissinnen und der kindlichen Entwicklung kennen und erhalten einen Einblick in das Ursachengefüge und die Diagnostik von myofunktionellen Störungen. Im Seminar werden sechs Therapiebausteine vorgestellt (Wahrnehmung, Tonus/Haltung, Gleichgewicht, Reflexe, Bewegung, Mundfunktion) und deren Wechselwirkung auf den orofazialen Komplex (Symptomkomplex 1) und den gesamten Körper (Symptomkomplex 2) beschrieben. Zu jedem Therapiebaustein werden verschiedene Spiel- und Übungsideen für eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Behandlung vorgestellt. Weitere wichtige Themen stellen die umfangreiche Befunderhebung, orale Habits, Elternarbeit, Hausaufgaben, der Transfer des neuen Schluckmusters sowie ein Überblick über bereits bestehende Konzepte dar. Durch Videobeispiele und Selbsterfahrungen erhalten Sie zahlreiche Anregungen, um die Therapie kindgerecht, abwechslungsreich, effizient und mit viel Spaß zu gestalten. Für die praktischen Übungen während des Seminars empfehlen sich bequeme Kleidung, warme Socken sowie eine passende Matte. Dieses Seminar wird im Rahmen des „Zertifikatskurses Sprachentwicklung und alltagsintegrierte Sprachförderung“ angerechnet, kann jedoch auch unabhängig davon als Einzelseminar gebucht werden.
Datum | Ort | Anmeldung | |
Seminar | 28./29. November 2019 |
Heidelberg | Ausgebucht! |
Seminar | 15./16. Oktober 2020 |
Heidelberg | Anmeldung (PDF-Download des Anmeldeformulars *1) |
Haben Sie Interesse an dieser Fortbildung, aber keiner der angebotenen Termine ist für Sie passend? Es befinden sich aktuell keine weiteren Fortbildungstermine auf unserer Website?
Dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht und wir informieren Sie sobald neue Fortbildungstermine zur Verfügung stehen. Kontaktformular öffnen
*1) Laden Sie sich das Anmeldeformular von FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM für das Seminar, für das Sie sich anmelden wollen herunter. Drucken Sie es aus und schicken Sie es bitte ausgefüllt an:
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Felix-Wankel-Str. 6
69126 Heidelberg
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z.B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Felix-Wankel-Str. 6
69126 Heidelberg
Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z.B. den kostenlosen Adobe Reader.
Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.