Motorische Kompetenzen im Kindesalter diagnostizieren und fördern

Bewegungsentwicklung | Diagnostik | Intervention

Inhalte der Fortbildung

Die Zunahme der Bedeutung diagnostischen Handelns schlägt sich auch im Bereich der motorischen Entwicklung, ihrer Beobachtung, Analyse und Intervention durch. Damit auch motorisch „kein Kind zurück bleibt“, werden neben den derzeit am häufigsten verwendeten Motoriktests für Kinder in Deutschland sinnvolle motorische Diagnostiktools in kurzen theoretischen Zügen, ihre Vorteile und praktischen Fallstricke sowie der konkrete Einsatz bei Kindern von drei bis zehn Jahren vorgestellt. Videobasierte Einzelfallanalysen mit den dazugehörigen pädagogischen Interventionen runden das Seminar ab.

Praxisorientiert und interaktiv werden in diesem Seminar insbesondere folgende Inhalte erarbeitet:
 
  • Grundlagen motorischer Entwicklung von 0–10 Jahren
  • Begriffskonstrukte von Bewegung & Motorik | Besonderheiten motorischer Tests
  • Theoretische Bearbeitung des „MOT 4-6. Motoriktest für vier- bis sechsjährige Kinder“ (Zimmer 2015)
  • Theoretische Bearbeitung des „M-ABC-2. Movement Assessment Battery for Children-2” (Petermann et al. 2015)
  • Praktische Testdurchführung mit SeminarteilnehmerInnen
  • Videobasierte Fallanalysen und gezielte Interventionsüberlegungen

Die Fortbildung kann als Einzelseminar gebucht oder mit dem Seminar von Herrn Prof. Dr. Schwarz am Vortag „Würfeln bildet! Die kindliche Entwicklung spielerisch fördern“ kombiniert werden (10 Euro Rabatt auf den Paketpreis).


Datum Ort Anmeldung
Seminar 03. Dezember 2020

Heidelberg
Ausgebucht!
Seminar 03. Dezember 2021

Heidelberg
Anmeldung
(PDF-Download des Anmeldeformulars *1)

Haben Sie Interesse an dieser Fortbildung, aber keiner der angebotenen Termine ist für Sie passend? Es befinden sich aktuell keine weiteren Fortbildungstermine auf unserer Website?
Dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht und wir informieren Sie sobald neue Fortbildungstermine zur Verfügung stehen. Kontaktformular öffnen


*1) Laden Sie sich das Anmeldeformular von FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM für das Seminar, für das Sie sich anmelden wollen herunter. Drucken Sie es aus und schicken Sie es bitte ausgefüllt an:

FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Felix-Wankel-Str. 6
69126 Heidelberg

Zum Lesen und Ausdrucken des PDFs benötigen Sie eine aktuelle Version eines PDF-Betrachters, z.B. den kostenlosen Adobe Reader.

Falls Sie trotz eines aktuellen PDF-Betrachters Probleme mit dem Öffnen des Anmeldeformulars haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht.

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
 
Praktikumsstelle Psychologie/(Sonder)Pädagogik zu vergeben
Mehr Informationen...
 
(Sonder)PädagogIn/PsychologIn
für ca. 15 Stunden monatlich gesucht
Mehr Informationen...
 


DURCH BÜCHER ZUR SPRACHE
...AUF DEM SPIELPLATZ

 

Ein Bilderbuch, das durch seine lebendigen Bilder aus dem Alltag von Kleinkindern in besonderem Maße geeignet ist, um mit diesen ins Gespräch zu kommen.
Mehr Informationen…


AKTUELLE ONLINE-SEMINARE IM FRIZ
 
April 2025  
Mai 2025  
Oktober 2025  
November 2025  
Dezember 2025  
2026  
Weitere Online-Fortbildungen


Newsletter-Anmeldung


FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM
Prävention von Entwicklungsstörungen im Kindesalter
Diagnostik, Beratung, Therapie und Fortbildung

Dr. Bettina Jooss
info@fruehinterventionszentrum.de
www.fruehinterventionszentrum.de